Liebe Leserinnen und Leser,

kribbelt der Heuschnupfen auch mal wieder in Ihrem Rachen? Und Ihre Augen brennen? Sie brauchen nur ins Sonnenlicht zu zwinkern und schon entlädt sich – übrigens mit bis zu 160 Stundenkilometern – der nächste Nieser? In Zeiten zukünftiger Epidemien und Endemien und Pandemien vielleicht interessant zu wissen: Wie viele Meter schaffen Sie mit Ihrem Nasenauswurf? Das hängt ganz von der Schlagkraft Ihrer Sekret-Tröpfchen ab. Messen sie mehr als 100 Mikrometer im Durchmesser, folgen sie einer ballistischen Flugbahn. Dann ist nach etwa einem halben Meter Schluss. Zehnfach kleinere Partikel hingegen werden von Turbulenzen und Wirbeln der erzeugten Gaswolke weiter transportiert. Sie erreichen alles, was bis zu 2,50 Meter entfernt ist (J. Fluid Mech. doi.org/f5w535) – also auch Deckenventilatoren, Klimaanlagen und Lüftungsschächte zum Nachbarlabor. Zielen Sie bei Ihrer nächsten Niesattacke daher sorgfältig.

 

 

Unterdrücken können Sie sie schließlich nur schwerlich. Zwar ist der Niesreiz kein echter Reflex, weil willentlich beeinflussbar. So können Sie etwa auf Ihr Philtrum drücken, also die Rinne zwischen Nase und Oberlippe, oder Ihre Zunge an den Gaumen pressen. Aber warum sollten Sie das tun? Medizinisch ist es bekanntlich besser, jedem Niesreiz nachzugeben. Denn unterdrückte Nieser erzeugen in Ihrer Mundhöhle einen Luftdruck von bis zu 0,4 bar (Comput. Biol. Med. doi.org/f8ht4r). Nicht alle Blutgefäße und Trommelfelle halten diesem Druck stand.

Der Niesreiz selbst wird durch eine Reizung der Nasenschleimhaut ausgelöst – durch Fremdkörper, Krankheitserreger, zu viel Schleimhautsekret, aber auch Staub und helles Licht. Von Erkältungen und Nasennebenhöhlenentzündungen bis hin zu Allergien und Druckunterschieden auf Flugreisen kann vieles Ihre Nase verstopfen. Was aber tun, wenn Sie die unangenehme Schwellung der Schleimhaut lindern wollen, aber gerade kein Nasenspray zur Hand ist? Kein Problem: Ein Orgasmus tut‘s auch. Geschlechtsverkehr – mit obligatem Höhepunkt (!) – verbessert die Nasenatmung genauso gut wie ein schleimhautabschwellendes Arzneimittel (Ear Nose Throat J. doi.org/gm795r). Anders als ein solches Dekongestivum wirkt er ganzheitlich abschwellend. Einen Haken gibt’s allerdings: Im Gegensatz zum Nasenspray ist Ihre Nasenatmung drei Stunden nach einem Schäferstündchen wieder auf dem Ausgangsniveau. Für kontinuierliches Durchatmen müssten Sie also regelmäßig ran.

Von der medizinischen Notwendigkeit kontinuierlichen Beischlafs können Sie Ihre willfährigen Erfüllungsgehilfen recht einfach überzeugen: Weisen Sie auf die neurophysiologische Ähnlichkeit von Niesvorgang und Orgasmus hin. Bei beiden leiten sensorische Nervenfasern Reize an Ihren sensorischen Cortex, Spannung baut sich auf und Ihr Kleinhirn löst bei Überschreiten einer Aktivierungsschwelle plötzlich koordinierte Muskelreaktionen aus. Welche Muskeln sich unwillkürlich kontrahieren – ob die im Rachen oder jene im Beckenbereich – ist dann doch beinahe Nebensache, oder? Schließlich aktiviert beides das Belohnungssystem Ihres Gehirns und Sie spüren Befriedigung.

Der Vergleich ist zu weit hergeholt, finden Sie? Ja, vielleicht. Vergessen Sie beides und lesen stattdessen die heute erschienene neue Ausgabe von Laborjournal. Auch sie löst im Belohnungssystem Ihres Gehirns die eine oder andere neuronale Aktivität aus. Versprochen.

Ihr Henrik Müller/Laborjournal

aktuell auf LABORJOURNAL-online:

CLEVERes Engineering von RNA-Viren

Die Analyse und Manipulation von RNA-Viren geht oft mit langwierigen Klonier­arbeiten einher. Schneller ist eine PCR-basierte Strategie aus Basel.

Dornröschen wachgeküsst

Hin und wieder erleben seit langem entschlummerte Konzepte in den Biowissenschaften neue Aktualität. Zum Beispiel durch Erkenntnisse über Meeresschnecken.
 

 


Wie Sie mit navify mehr aus Ihren Daten machen

Effizienz steigern und personalisierte Einblicke gewinnen – mit den digitalen Lösungen von navify.

Kritik der schwätzenden Vernunft

Kann künstliche Intelligenz wirklich intelligent sein? Macht man sich klar, was Intelligenz überhaupt ausmacht, dann lautet die Antwort: Nein!

„Es fehlt jedwede politische Akzeptanz“

Immer mehr Menschen leiden an Long- oder Post-COVID. Spezial-Ambu­lan­zen sind überfüllt. Ärzte beklagen: Die Politik lässt die Betroffenen allein.
Mehr
 

aktuelle Jobs auf LABORJOURNAL-online:

Zum Stellenmarkt

aktuell im LABORJOURNAL-Blog:

Alle guten Dinge sind zwei

Mit selektiven Hemmern hindert RIANA Therapeutics den Transkriptions­faktor STAT5 daran, sich zu krebs­auslösenden Oligomeren zusammenzulagern.

Reformvorschlag gescheitert

Eine Reform des WissZeitVG sollte die Befristungs­möglich­keiten nach der Promotion auf drei Jahre begrenzen. Ein gut gemeinter Vorschlag, aber …
Mehr

 
 
 


Labfiles

Über 150 Life-Science-Kult-Comics von Chris Schlag. Erleben Sie die Forscher mit der lustigen Knollennase in skurriler Interaktion mit den Kollegen und mit, und, und mit, äh, ... ach ja, der Forschung. Mehr

Forscher Ernst

600 pixels wide image
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
LJ-Verlag GmbH & Co. KG
Seitzstr. 8
79115 Freiburg
Deutschland

+49-761-286869
verlag@laborjournal.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: rn@laborjournal.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Oder Sie schicken eine Mail mit dem Betreff "abbestellen" an verlag@laborjournal.de